Favoriten

Neuer InTech Hub von Sulzer Chemtech im Vitus-Areal

Mit dem Einzug des neuen InTecH Polymer Application & Recycling Hub von Sulzer Chemtech wird das Vitus-Areal einmal mehr zu einem Ort, an dem Zukunft greifbar wird. Am 11. und 12. Juni 2025 feierte der international tätige Technologieanbieter die offizielle Eröffnung seines hochmodernen Forschungs- und Entwicklungszentrums – mitten in Winterthur, mitten im Vitus-Areal.

Ein Meilenstein für nachhaltige Innovation

Das InTecH Hub steht ganz im Zeichen der Zukunft: Mit Fokus auf Polymeranwendungen, Materialentwicklung und Recyclinglösungen schafft Sulzer Chemtech eine Plattform für nachhaltige Technologien und neue industrielle Standards. Die Einrichtung kombiniert modernste Labor- und Pilotanlagen mit praxisorientierter Entwicklung und erlaubt es, neue Materialien sowie Kreislaufprozesse zu testen, zu optimieren und in die industrielle Anwendung zu überführen.

Besondere Schwerpunkte des neuen Hubs sind:

  • Anwendungen mit biobasierten und recycelten Polymeren 

  • Hochentwickelte Extrusions- und Formtechnologien 

  • Analytik- und Testverfahren für Kunststoffrecycling 

  • Pilotanlagen für Pyrolyse, Schaumextrusion und Devolatilisierung

Mit dem InTecH Hub baut Sulzer seine Position als Technologieführer weiter aus und unterstreicht gleichzeitig sein Engagement für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. 

Innovation trifft Standortentwicklung

Für das Vitus-Areal markiert der Einzug des InTecH Hubs einen weiteren Schritt in der Vision, den Standort als Tech-Cluster mit überregionaler Ausstrahlung zu etablieren. Die Verbindung von Forschung, Unternehmertum und nachhaltiger Arealentwicklung schafft einen dynamischen Ort, der Unternehmen, Talente und Ideen zusammenbringt. 

"Wir freuen uns sehr, Sulzer Chemtech mit diesem wegweisenden Projekt im Vitus-Areal zu haben. Der InTecH Hub steht exemplarisch für das, wofür das Areal künftig stehen soll: Innovation, Verantwortung und Zusammenarbeit", so Thorsten Eberle, Arealentwicklung Vitus-Areal.

Heading